Aktuelles

Zusammenfassung 2. Stellungnahme zur Planung „Sielbad“

Auf Grund der aktuellen Diskussion und unserer ersten Stellungnahme zur Planung der Schwimmbäder möchten wir eine weitere Ergänzungen hinzufügen und den Blick auf die wesentlichen Punkte lenken: Das Hallenbad ist in Art und Größe stark gewachsen. Aus einem einfachen Hallenbad Neubau als Ersatzbau für Rehme ist ein großer Reha- und Therapie- Schwimmhallenbereich geworden. Was war das ursprüngliche Ziel? Ein Hallenbad! Wer kann ernsthaft denken, dass die x-Millionen zusätzlich von einer Stadt wie Bad Oeynhausen zu stemmen sind, der Unterhalt für ein derartiges Gebäude auf Dauer zu tragen ist? Welche seriöse Berechnung kann hierzu Antworten geben? Was ist wirklich notwendig, was ist schön, aber nicht zu finanzieren,

Zum Artikel »

Ehrenamtskarte NRW: Freiwilliges Engagement wird belohnt!

In der Bevölkerung noch nahezu unbekannt ist die Ehrenamtskarte NRW, die in diesem Jahr auch im Kreis Minden-Lübbecke eingeführt wurde. Ihr Prinzip ist einfach: Ehrenamtliche, die sich weit über das Normale hinaus für andere einsetzen, können für ihr Engagement die Ehrenamtskarte NRW beantragen. Mit dieser erhalten sie dann landesweit zahlreiche Vergünstigungen kommunaler, gemeinnütziger und privater Anbieter oder Einrichtungen. Anträge zur Ehrenamtskarte NRW können seit dem 1. Juli 2018 beim Kreis gestellt werden. Die Karte hat in jedem Fall mehr Öffentlichkeit verdient, steht sie doch für den Ausdruck von Wertschätzung und Anerkennung für großes ehrenamtliches Engagement, welches auch in unser Stadt

Zum Artikel »

Antrag an den Bürgermeister: Bad Oeynhausen braucht einen Beauftragten für Stadtmarketing!

Unser Stadtverband hat den Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen dazu aufgefordert, einen Verantwortlichen für das Thema Stadtmarketing zu benennen. Aus den zahlreichen mit verschiedenen Vertretern der Stadt und des Staatsbades geführten Gesprächen hat sich ergeben, dass aktuell niemand in der Stadt Bad Oeynhausen tatsächlich verantwortlich für das Thema Marketing/Entwicklung und Außendarstellung der Stadt insgesamt ist! Die Stadt Bad Oeynhausen stellt sich aus diesem Grund der Öffentlichkeit gegenüber nicht so dar, wie es möglich und dringend nötig wäre. Worum geht es, was sind unsere wichtigsten Ziele? – Steigerung der Attraktivität der Stadt als Wirtschafts- und Kurstandort; als Wohn- und Einkaufsort und

Zum Artikel »

Antrag des Stadtverbandes für einen Fitnessparcours

Auf Initiative der Jungen Liberalen hat der Stadverband der FDP Bad Oeynhausen dem Stadtrat einen Antrag zur Errichtung eines Fitnessparcours‘ im Sielpark vorgelegt. Zuvorderst möchte der Stadtverband damit das sportliche Profil des Gesundheitsstandortes Bad Oeynhausen stärken. Damit reiht sich die Oeynhauser FDP in die Linie Sportverbandes (SSV) ein, der das Vorhaben in einem Artikel auf seiner Website ausdrücklich begrüßt: „Wir freuen uns darüber, dass die FDP das Vorhaben des SSV unterstützen will und wir damit einen weiteren Partner gefunden haben.“ Dabei ist der Fitnessparcours aus Sicht des Sportverbandes nur einer von vielen Schritten zur Umwandlung des Sielparks in einen Sportpark.

Zum Artikel »

E-Bike-Tour mit MdB Frank Schäffler

Gestern war der Vorsitzende des Stadtverbandes Ulrich Kreft gemeinsam mit MdB Frank Schäffler und Kai Abruszat in Bad Oeynhausen auf einer E-Bike-Tour durch Bad Oeynhausen unterwegs. Unter anderem wurde im Rahmen einer Führung mit Christian Barnbeck der historische Kurpark besucht. Frank Schäffler zeigte sich auf seiner Facebook-Seite angetan von der Tour: „Dritter Tag meiner E-Bike-Tour im Mühlenkreis. Heute mit Kai Abruszat und Uli Kreft in Bad Oeynhausen. Tolle Führung mit Christian Barnbeck durch den Kurpark, Rehme und die interessante Geschichte der Stadt. Anschließend bei der Firma EmbaProtec in Dehme. Jetzte Ausklang in der Weserhütte.“ Dass die Tour ein wichtiger Teil

Zum Artikel »

Veranstaltung zum Thema „Innovative Ansätze zur Digitalisierung von Innenstädten“

Impressionen von unserer Veranstaltung zum Thema „Innovative Ansätze zur Digitalisierung von Innenstädten“ mit Prof. Dr. Daniel Beverungen: Es waren circa 60 Personen zu Gast in der Wandelhalle, um sich den Vortrag von Prof. Beverungen anzuhören. Anschließend fand eine lebhafte Diskussionsrunde statt, bei welcher der Vortrag überwiegend gut aufgenommen wurde. Hier ein paar Bilder aus der Wandelhalle:

Zum Artikel »

Abgeordnete aus OWL wenden sich an DB wegen Fernverkehrskonzept

Das neue Fernverkehrskonzept der Deutschen Bahn bringt gravierende Veränderungen für die Region OWL und Bad Oeynhausen mit sich. Vor diesem Hintergund addressierten elf Bundestagsabgeordnete aus OWL, darunter Frank Schäffler und Christian Sauter von der FDP, einen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Richard Lutz, in dem sie die Problematik für die Region darlegen und an ein gemeinsames Treffen appelieren. Den vollständigen Schriftsatz können Sie im folgenden nachlesen: 180426_DB_Lutz_Fernverkehrskonzept OWL

Zum Artikel »

Stadtparteitag der FDP Bad Oeynhausen

Hier ein paar Impressionen von unserem Stadtparteitag am 28. Febraur 2018: Unser Vostandsteam wurde bestätigt: Ulrich Kreft als Vorsitzender, Felix Sander als stellvertretender Vorsitzender, Thorsten Kröger als Schatzmeister und Ella Kownatzki als Schriftführerin. Beisitzer im Vorstand sind: Karl Thies, Tim Fahrenkamp, Julius Seeger, Achim Baeck, Susanne Garburg, Friedrich Scheer, Henning Bökamp und Stephan Kownatzki. Vielen Dank auch an unseren FDP Kreisvorsitzenden Kai Abruszat, der die Wahlversammlung geleitet hat.

Zum Artikel »

Hans-Werner Sinn appelliert im Focus an eine neue Bundesregierung

Ein Artikel im Focus greift Anregungen des Starökonoms Hans-Werner Sinn auf, die wir Liberalen nur unterstützen können. So kritisiert er unter anderem teure Projekte der vorherigen Großen Koalition wie etwa den Mindestlohn, dessen negative Auswirkungen durch den aktuellen Wirtschaftsboom verdeckt seien. Gleichzeitig räumt er mit dem Mythos auf, Flüchtlinge seien vorteilhaft für die deutsche Wirtschaft, weil ihnen eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt gelinge. Sinn appelliert an eine klare Trennung zwischen Asylrecht und Zuwanderung nach dem Vorbild Kanadas. Der Ökonom spricht sich weiterhin dafür aus, die derzeitigen Rekord-Steuereinnahmen zu nutzen, um die Bürger zu entlasten. Auch zur Europapolitik hat er

Zum Artikel »