Ergebnisse

Abgeordnete aus OWL wenden sich an DB wegen Fernverkehrskonzept

Das neue Fernverkehrskonzept der Deutschen Bahn bringt gravierende Veränderungen für die Region OWL und Bad Oeynhausen mit sich. Vor diesem Hintergund addressierten elf Bundestagsabgeordnete aus OWL, darunter Frank Schäffler und Christian Sauter von der FDP, einen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Richard Lutz, in dem sie die Problematik für die Region darlegen und an ein gemeinsames Treffen appelieren. Den vollständigen Schriftsatz können Sie im folgenden nachlesen: 180426_DB_Lutz_Fernverkehrskonzept OWL

zum Artikel »

Stadtparteitag der FDP Bad Oeynhausen

Hier ein paar Impressionen von unserem Stadtparteitag am 28. Febraur 2018: Unser Vostandsteam wurde bestätigt: Ulrich Kreft als Vorsitzender, Felix Sander als stellvertretender Vorsitzender, Thorsten Kröger als Schatzmeister und Ella Kownatzki als Schriftführerin. Beisitzer im Vorstand sind: Karl Thies, Tim Fahrenkamp, Julius Seeger, Achim Baeck, Susanne Garburg, Friedrich Scheer, Henning Bökamp und Stephan Kownatzki. Vielen Dank auch an unseren FDP Kreisvorsitzenden Kai Abruszat, der die Wahlversammlung geleitet hat.

zum Artikel »

Hans-Werner Sinn appelliert im Focus an eine neue Bundesregierung

Ein Artikel im Focus greift Anregungen des Starökonoms Hans-Werner Sinn auf, die wir Liberalen nur unterstützen können. So kritisiert er unter anderem teure Projekte der vorherigen Großen Koalition wie etwa den Mindestlohn, dessen negative Auswirkungen durch den aktuellen Wirtschaftsboom verdeckt seien. Gleichzeitig räumt er mit dem Mythos auf, Flüchtlinge seien vorteilhaft für die deutsche Wirtschaft, weil ihnen eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt gelinge. Sinn appelliert an eine klare Trennung zwischen Asylrecht und Zuwanderung nach dem Vorbild Kanadas. Der Ökonom spricht sich weiterhin dafür aus, die derzeitigen Rekord-Steuereinnahmen zu nutzen, um die Bürger zu entlasten. Auch zur Europapolitik hat er

zum Artikel »

Veranstaltung am 1. Februar 2018 mit Marc Lürbke

Am 1. Februar 2018 lud der Stadtverband der FDP Bad Oeynhausen zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Sicherheit in der Stadt Bad Oeynhausen“ im Innovationszentrum Fennel ein. Dabei gab es nach einem hervorragenden kompakten Vortrag von Marc Lürbke – Mitglied des Landtages, stellvertretender Vorsitzender und innenpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion –  eine sehr lebendige Diskussion, die einigen Leuten, darunter auch unser Bürgermeister Achim Wilmsmeier, die Relevanz des Themas und die verbundenen Anforderungen deutlich vor Augen geführt hat. Unter folgendem Link können Sie das Echo auf die Veranstaltungen im Westfalenblatt nachlesen: https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Minden-Luebbecke/Bad-Oeynhausen/3157476-FDP-Landtagsabgeordneter-Marc-Luerbke-spricht-in-Bad-Oeynhausen-ueber-Sicherheit-Staat-muss-handlungsfaehig-sein

zum Artikel »

Schäffler und Sauter im Ausschuss für Finanzen und Verteidigung

Unter folgendem Link finden Sie Informationen darüber, welche FDP Abgeordneten in welchen Ausschüssen im Bundestag vertreten sind:https://www.fdpbt.de/pressemitteilung/110989 Die Ausschüsse können sich noch ändern, wenn die vielleicht kommenden GroKo den Zuschnitt der Ministerien ändert. Unsere Abgeordneten aus OWL Frank Schäffler und Christian Sauter werden im Ausschuss für Finanzen und im Ausschuss für Verteidigung vertreten sein. Wir wünschen Ihnen allen einen erfolgreichen Wochenstart.

zum Artikel »

Kurze Bilanz für das Jahr 2017

Mit Beginn des Jahres 2018 ist es an der Zeit, kurz von dem Bilanz zu ziehen, was wir als FDP Bad Oeynhausen im Jahr 2017 für Sie erreicht haben. Mit dem wiederbelebten Stadtverband hat sich Anfang des Jahres 2017 eine Dynamik entwickelt, wie sie auch bundesweit zu beobachten war. Nach Jahren des Mitgliederverlustes ist die Bundespartei wieder auf dem Weg, an das Niveau von 2009 anzuknüpfen. Wir in Bad Oeynhausen hatten im vergangenen Jahr einen unvergleichlichen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen: 300%! Wir haben uns zudem erfolgreich für lokale Anliegen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt eingesetzt. Darunter zählt die Installation der

zum Artikel »

Ulrich Kreft zum Scheitern der Sondierungsgespräche

„Wenn vier Partner über eine Regierungsbildung verhandeln und die Gespräche scheitern, dann liegt die Verantwortung nicht nur bei einer Partei allein.  In den Gesprächen, die von vornherein als schwierig galten, konnte  kein für uns tragbarer Kompromiss gefunden werden – nicht in der Bildungspolitik, nicht bei der Frage nach der Entlastung der Bürger und auch nicht bei einer geordneten Einwanderungspolitik.  Auch nach Wochen der Verhandlungen waren noch über einhundert Punkte ungeklärt und es fehlte das für eine stabile  – auf 4 Jahre angelegte – Regierung notwendige Vertrauensverhältnis untereinander. Insofern teilen wir die Meinung unseres Vorsitzenden, dass es besser ist, nicht zu

zum Artikel »

Außerordentlicher Parteitag

Wir veranstalteten heute einen außerordentlichen Stadtparteitag und begrüßten viele neue und motivierte Mitglieder der FDP Bad Oeynhausen. Außerdem erfreuten wir uns über  den  Besuch der Jungen Liberalen Bad Oeynhausen.

zum Artikel »

300 Mio. Euro in den nächsten vier Jahren: Koalition in NRW treibt Modernisierung von Sportstätten voran

Mit dem kürzlich verabschiedeten Sportstättenförderprogramm legt die Koalition in NRW erstmals ein Sanierungsprogramm für vereinseigene Sportstätten auf. Dem Verfall von fast 38.000 Sportstätten in unserem Bundesland soll mit einer Fördersumme von insgesamt 300 Millionen Euro für die kommenden vier Jahre entgegengewirkt werden. Von der Sanierung der Sportstätten wird sowohl der Profisport als auch der Breitensport profitieren. Wir rufen lokale Vereine dazu auf, sich für das Programm zu bewerben!

zum Artikel »

Letzte Artikel

Neue Gesichter, frischer Wind und näher am Bürger

Die FDP-Fraktion und der FDP-Stadtverband stellen sich nach Rücktritt von Bökamp, Kownatzki und Schütte neu auf Notwendig wurde diese Umgruppierung durch den gemeinsamen Rücktritt der drei Vertreter:innen im Rat der Stadt Bad Oeynhausen. Die bisherige FDP-Fraktion hatte bereits im November, zunächst dem Bürgermeister und dann dem Stadtverband diese Entscheidung mitgeteilt. Die frei gewordenen Plätze werden im Rahmen der üblichen Listen- Nachfolgeregelung neu zu besetzen sein, die Fortführung der FDP-Fraktion wurde dem Bürgermeister unmittelbar angezeigt. Rücktritte kamen nicht ganz unerwartet „Wir bedanken uns herzlich bei Dominique Schütte, Stephan Kownatzki und Henning Bökamp für die geleistete Arbeit und das Engagement als Vertreter

zum Artikel »

Das Kirchturmdenken gemeinsam überwinden

Kreisweite Themen benötigen den übergreifenden Austausch.  Unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Montagabend die FDP Bad Oeynhausen und Hüllhorst zum gemeinsamen Stammtisch im Hotel Kahle Wart. Dabei fanden sich schnell interessante Ansätze für gemeinsame Themen.  Einen Schwerpunkt bildete die aktuelle Situation rund um die Planungs- und Umsetzungsphase der Klinikneubauten in Bad Oeynhausen und im Altkreis Lübbecke. An beiden Standorten gibt es unterschiedliche Gründe für einen Neubau. Auch die vorhandene Bausubstanz unterscheidet sich deutlich. Die medizinischen und wirtschaftlichen Einflüsse müssen dabei genau betrachtet werden.  Weitere Berührungspunkte fanden sich in den Bereichen Infrastruktur und Tourismus. Hier will man weiter diskutieren und

zum Artikel »

Jens Teutrine hält Ansprache zum Tag der Deutschen Einheit.

32 Schläge erinnern an die WiedervereinigungAm Nationalfeiertag hält der Abgeordnete Jens Teutrine (FDP) eine Ansprache. Bad Oeynhausen. Die Kirche hat Vorfahrt, keine Frage. Erst wenn die 12-Uhr-Glocke verstummt ist, darf Joachim Huß am historischen Glockenturm ziehen und damit die Feierstunde zum Jahrestag der Deutschen Einheit einläuten. Aber: Einfach mal die Glocke klingen lassen? „Nein, so leicht ist das nicht“, sagt Willi Nolting. Denn wenn man am Seil zieht, dann bewegt sich der Klöppel und nicht die Glocke, wie der gastgebende Vereinsringsvorsitzende in Dehme weiß. Da braucht es schon einen erfahrenen Glöckner, der das Läutwerk zu bedienen weiß. Und das ist

zum Artikel »

Wer und was bewegt Bad Oeynhausen?

Diesmal im Fokus: Dr. Alcay Kamis (Geschäftsführer der SGH) Unser erster Themenabend: Wer und was bewegt Bad Oeynhausen? Zur Premiere und Feuertaufe des Formats haben wir den Geschäftsführer der SGH Bad Oeynhausen, Herrn Dr. Alcay Kamis als Referenten gewinnen können. Er ist jetzt seit fast zwei Jahren für die SGH verantwortlich, kommt aus Ostwestfalen, war bundesweit in verschiedenen leitenden Positionen, auch für weit größere Unternehmen der Branche tätig und hat außerdem zahlreiche Fachbücher veröffentlicht. Eines gilt heute als Standardwerk in der Ausbildung junger Kaufleute sowie Studierende in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.  SGH Bad Oeynhausen und der Bau- und Wohnungsmarkt gestern,

zum Artikel »

Aktionsbündnis ruft zur Demonstration auf

(Quelle: NW – Bad Oeynhausen, 12.02.2022 (ulf)) Das Aktionsbündnis „Gemeinsam durch die Pandemie“ lädt am Montag, 14. Februar, ab 17.30 Uhr zur Demonstration für Demokratie vors Rathaus. Der Stadtverband der FDP hat die Organisation übernommen, schreibt die zweite Vorsitzende Martina Hagelmann-Dörrie in einer Pressemitteilung. Nach Angaben von Polizeipressesprecher Thomas Bensch ist dies die einzige für Montag angemeldete Demonstration in Bad Oeynhausen. Das überparteiliche Aktionsbündnis besteht nach Angaben von Hagelmann-Dörrie  derzeit aus SPD, Grünen, FDP und Linken. In einer Mitteilung schreibt CDU-Stadtverbands- und Fraktionschef Kurt Nagel von „unserem Aktionsbündnis“ und bittet „um rege Teilnahme“. Er selbst weilt derzeit offenbar in Süddeutschland. Die

zum Artikel »