Ergebnisse

Nordumgehung: Bundesregierung sieht keinen Lärmschutzbedarf

Nach Beschwerden über mangelnden Lärmschutz an der A30-Nordumgehung stellte der FDP-Abgeordnete Frank Schäffler eine entsprechende schriftliche Anfrage an die Bundesregierung. Diese sieht jedoch keinen weiteren Lärmschutzbedarf. Schäffler empörte sich, die Bundesregierung verstecke sich hinter Berechnungen aus der Vorplanung, die realtätsfern sind. Solche berechtigten Anliegen dürften Schäffler zufolge nicht einfach abgewiesen werden! Auch unser Vorsitzender Ulrich Kreft sieht den Bund hier in der Pflicht: „Die Stadt Bad Oeynhausen hat aus eigenen Mitteln den offenporigen Asphalt finanziert, der eine deutliche lärmmindernde Wirkung haben soll. Der Lärmschutz an Autobahnen und Bundesstraßen fällt laut Straßenverkehrslärmverordnung aber in den Aufgabenbereich des Bundes. Dieser darf sich

zum Artikel »

Unternehmerfrühstück mit Minister Pinkwart

Am 17. Januar 2018 sprach NRW-Wirtschaftminister Prof. Pinkwart beim Unternehmerfrühstück unseres Stadtverbandes. An unserer Veranstaltung nahmen über 70 regionale Unternehmer und interssierte Bürger teil. Die lebendige und interessante Diskussion zwischen dem Minister und den Teilnehmern wurde in einem Artikel des Westfalenblatts dargestellt. Besonderer Dank gilt dem Regionalverband Minden Ravensburg der Johanniter-Unfall-Hilfe, der uns sein neues Mehrgenerationenhaus zur Verfügung stellte. 

zum Artikel »

Kommunale Maßnahmen zur Digitalisierung: Wir brauchen einen Digital-Manager!

Wie dem Haushaltsplan-Entwurf für 2019 zu entnehmen ist, wird für 2019 auch wieder in erheblichem Umfang die Anschaffung von IT-Produkten zur Digitalisierung oder auch Modernisierung in den verschiedenen Verwaltungsbereichen der Stadt und deren Beteiligungsgesellschaften geplant. Soweit uns bekannt, gibt es aber keine tatsächliche Gesamtverantwortung für den Einsatz und die Organisation von Computern und Software für einen IT-Spezialisten . Wir beantragen daher im Stadtrat, dass die Stadt die Stelle eines Digital-Managers schafft, der sämtliche kommunalen Maßnahmen zur Digitalisierung plant und koordiniert. Begründung: Die Digitalisierung ist eine der größten Zukunftsherausforderungen und betrifft längst alle Lebensbereiche. Sie birgt dabei gleichzeitig mittel- und langfristig

zum Artikel »

Antrag zur Leinenpflicht für Hunde

Als Menschen haben wir die Verpflichtung, Hunde artgerecht zu halten. Ein wichtiger Bestandteil davon sind ausreichende Auslaufflächen für die Vierbeiner. Wir fordern daher, ausgewiesene Flächen auf der Lohe und im Siel von der Leinenpflicht zu befreien. Im Folgenden der entsprechende Antrag, den wir im Stadtrat eingereicht haben:

zum Artikel »

Feierliche Eröffnung der Nordumgehung

Am 6. Dezember wurde die Nordumgehung endlich eröffnet. Nach über 50 Jahren Bauzeit ist damit die Lücke zwischen der A2 und der A30 geschlossen worden. Jetzt gibt es zwischen Rotterdam und Warschau keine Ampel mehr! Auch für unsere Stadt ist das eine gute Nachricht: weniger Verkehr, weniger Lärm und neue Chancen für die Stadtentwicklung. Zur feierlichen Eröffnung kamen NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst sowie MdB Frank Schäffler, MdB Christian Sauter, MdB Kristin Korte, MdL Stephen Paul und Tim Ostermann, ehemals MdB.

zum Artikel »

FDP besichtigt A30-Lückenschluss: Städtebauliche Chance für Bad Oeynhausen nutzen!

Vor der Eröffnung des A30-Lückenschlusses zur A2 am 6. Dezember 2018 hatten jetzt schon interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, die Baustelle zu besichtigen. Auf Initiative des heimischen Landtagsabgeordneten Stephen Paul (FDP) informierte Andreas Meyer von Straßen.NRW über das anspruchsvolle Bauprojekt mit seinem Tunnel und den Brücken. „Auf diesen Lückenschluss hat die Region seit Jahrzehnten gewartet“, sagt Stephen Paul. Der Sprecher der FDP-Landtagsfraktion für Heimat, Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung freut sich: „Endlich kann die Stadt Bad Oeynhausen den Bereich Kanalstraße/Mindener Straße (B61) städtebaulich neu gestalten.“  Andreas Meyer rechnet damit, dass sich das Verkehrsaufkommen auf der heutigen Strecke um die Hälfte reduzierenwird. „Der jetzt mögliche Rückbau der B61 bietet

zum Artikel »

VERDI gegen Erweiterung der Ladenöffnungszeiten. Unsere Position: Öffnungszeiten des Einzelhandels sollten flexibler gelebt werden!

Wir schreiben das Jahr 2018. Konsum und Einkauf im Internet klappt 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Der aktuelle Vorstoß von Verdi sowie Statements im aktuellen Wahlkampf von Herrn Söder erzeugen daher bei uns Kopfschütteln. Im Juni hatten wir Herrn Prof. Beverungen zu einem Impulsvortrag nach Bad Oeynhausen eingeladen. Neben dem Thema, den stationären Einzelhandel für die Wahrnehmung potentieller Käufer digitaler zu vernetzen, traf er eine ganz klare – empirisch belegbare – Aussage zum stationären Einzelhandel in den Innenstädten: Ohne einen präsenten Einzelhandel nehmen wir unsere Innenstädte als unwirtlich, uninteressant und vernachlässigt wahr. Die Frage bzw. Aufgabe, die sich daraus

zum Artikel »

Unsere Position zu den Folgen der Freigabe der Nordumgehung als Reaktion auf NW-Artikel

„Sehr geehrter Herr Stuke, Dieser Artikel veranlasst uns, Ihnen und damit den Lesern der NW den Standpunkt der FDP Bad Oeynhausens zu diesem wichtigen Thema darzulegen: Der o.g. Artikel erweckt den Anschein, daß hier zwischen Straßen NRW und der Stadt Bad Oeynhausen für die kurzfristig mit Öffnung der Autobahn in beide Fahrtrichtungen sinnvollen Maßnahmen zur Verkehrssteuerung bisher keine Übereinstimmung erzielt werden konnte. Für uns ist es unvorstellbar, daß der Durchgangs-LKW-Verkehr in der bisherigen Art und Weise weiterhin in den beiden Fahrtrichtungen auf der Kanal- und Mindener Straße freie Durchfahrt behielte! Das aber wäre zu erwarten, wenn hier keine generelle Sperrung für den

zum Artikel »

Focus-Online-Artikel: Mess-Experte erklärt, warum es nie Diesel-Fahrverbote hätte geben dürfen

Fehler der Behörden Mess-Experte erklärt, warum es nie Diesel-Fahrverbote hätte geben dürfen. Gastautor Martin Schraag Mittwoch, 24.10.2018, 12:12 Diplom-Ingenieur Martin Schraag hat sich im Jahr 2012 einen Diesel-PKW gekauft – der soll nun in Stuttgart verboten werden. Dabei ließen EU und deutsche Behörden die Autofahrer wider besseren Wissens ins Messer laufen, erklärt Schraag in einem Gastbeitrag. Vor sechs Jahren habe ich mir einen teuren Diesel-PKW gekauft. Er hat die Abgasnorm Euro 5 – und wird künftig mit aller Wahrscheinlichkeit nach in Stuttgart und anderen deutschen Städten Fahrverbot haben. Man muss sich das einmal klarmachen: Fahrverbot für ein Auto, das gerade erst ein Drittel

zum Artikel »

Letzte Artikel

Liberaler Treff im August

Pünktlich zum Ferienende startet die FDP in Bad Oeynhausen wieder durch. Wir laden Sie herzlich zum 1. »Liberalen Treff« nach der Sommerpause ein. Dieses Mal trifft man uns am Donnerstag, dem 10. August 2023 ab 18:00 Uhr auf dem Schlemmermarkt, am Inowroclaw-Platz, direkt vor der Villa Kuh. Hier haben wir einen kleinen Treffpunkt vorbereitet und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und Euch und auf die Themen, die Sie und Euch bewegen. Denn Politik gehört für uns auf die Straßen und Plätze und in den lebendigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt.

zum Artikel »

Neue Gesichter, frischer Wind und näher am Bürger

Die FDP-Fraktion und der FDP-Stadtverband stellen sich nach Rücktritt von Bökamp, Kownatzki und Schütte neu auf Notwendig wurde diese Umgruppierung durch den gemeinsamen Rücktritt der drei Vertreter:innen im Rat der Stadt Bad Oeynhausen. Die bisherige FDP-Fraktion hatte bereits im November, zunächst dem Bürgermeister und dann dem Stadtverband diese Entscheidung mitgeteilt. Die frei gewordenen Plätze werden im Rahmen der üblichen Listen- Nachfolgeregelung neu zu besetzen sein, die Fortführung der FDP-Fraktion wurde dem Bürgermeister unmittelbar angezeigt. Rücktritte kamen nicht ganz unerwartet „Wir bedanken uns herzlich bei Dominique Schütte, Stephan Kownatzki und Henning Bökamp für die geleistete Arbeit und das Engagement als Vertreter

zum Artikel »

Das Kirchturmdenken gemeinsam überwinden

Kreisweite Themen benötigen den übergreifenden Austausch.  Unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Montagabend die FDP Bad Oeynhausen und Hüllhorst zum gemeinsamen Stammtisch im Hotel Kahle Wart. Dabei fanden sich schnell interessante Ansätze für gemeinsame Themen.  Einen Schwerpunkt bildete die aktuelle Situation rund um die Planungs- und Umsetzungsphase der Klinikneubauten in Bad Oeynhausen und im Altkreis Lübbecke. An beiden Standorten gibt es unterschiedliche Gründe für einen Neubau. Auch die vorhandene Bausubstanz unterscheidet sich deutlich. Die medizinischen und wirtschaftlichen Einflüsse müssen dabei genau betrachtet werden.  Weitere Berührungspunkte fanden sich in den Bereichen Infrastruktur und Tourismus. Hier will man weiter diskutieren und

zum Artikel »

Jens Teutrine hält Ansprache zum Tag der Deutschen Einheit.

32 Schläge erinnern an die WiedervereinigungAm Nationalfeiertag hält der Abgeordnete Jens Teutrine (FDP) eine Ansprache. Bad Oeynhausen. Die Kirche hat Vorfahrt, keine Frage. Erst wenn die 12-Uhr-Glocke verstummt ist, darf Joachim Huß am historischen Glockenturm ziehen und damit die Feierstunde zum Jahrestag der Deutschen Einheit einläuten. Aber: Einfach mal die Glocke klingen lassen? „Nein, so leicht ist das nicht“, sagt Willi Nolting. Denn wenn man am Seil zieht, dann bewegt sich der Klöppel und nicht die Glocke, wie der gastgebende Vereinsringsvorsitzende in Dehme weiß. Da braucht es schon einen erfahrenen Glöckner, der das Läutwerk zu bedienen weiß. Und das ist

zum Artikel »

Wer und was bewegt Bad Oeynhausen?

Diesmal im Fokus: Dr. Alcay Kamis (Geschäftsführer der SGH) Unser erster Themenabend: Wer und was bewegt Bad Oeynhausen? Zur Premiere und Feuertaufe des Formats haben wir den Geschäftsführer der SGH Bad Oeynhausen, Herrn Dr. Alcay Kamis als Referenten gewinnen können. Er ist jetzt seit fast zwei Jahren für die SGH verantwortlich, kommt aus Ostwestfalen, war bundesweit in verschiedenen leitenden Positionen, auch für weit größere Unternehmen der Branche tätig und hat außerdem zahlreiche Fachbücher veröffentlicht. Eines gilt heute als Standardwerk in der Ausbildung junger Kaufleute sowie Studierende in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.  SGH Bad Oeynhausen und der Bau- und Wohnungsmarkt gestern,

zum Artikel »